Führungen in Frauenfeld
Unser Freizeitangebot bietet aber noch mehr. Liebt ihr es, Rätsel zu lösen? Dann sind die Detektiv-Trails oder der Krimi-Trail genau das Richtige für dich.
Öffentliche Führungen 2025
Für 2025 haben wir acht öffentliche Führungen im Programm. Die Führungen sind kostenlos (Kollekte). Eine Anmeldung ist erforderlich > einfach bei der jeweiligen Führung auf den Titel tippen.
Wichtig: Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 25 Personen, bei den Führungen in der Stadtkirche auf 20 Personen. Die Anmeldungen erfolgen in der Reihenfolge des Eingangs. Bei Überbuchung informieren wir dich und setzen dich auf die Warteliste.
Versicherung ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
RATHAUSFÜHRUNG
Aus wie vielen Gebäuden, Stockwerken und Gängen besteht eigentlich das Rathaus Frauenfeld?
Samstag, 26. April, von 14 bis 15 Uhr
FRÜHLINGSERWACHEN IM MURG-AUEN-PARK
Wo sich Eisvogel und Biber guten Morgen sagen. Geniesse Frauenfelds preisgekrönte grüne Oase zur Morgenzeit.
Samstag, 17. Mai, von 7 bis 8 Uhr
DIE ETWAS ANDERE STADTFÜHRUNG
Wer hat die Würste und den Wein geklaut? Eine kriminalistisch angehauchte Altstadtführung zum Feierabend.
Freitag, 20. Juni, von 18 bis 19 Uhr
«HEILIGER BIMBAM – DIE STADTKIRCHE MAL ANDERS»
Erlebe die ehrwürdigen Kirchenglocken hautnah und geniesse den wunderbaren Ausblick über Frauenfeld.
Samstag, 21. Juni, von 10 bis 11.30 Uhr
STADTKASERNE FRAUENFELD
Eine Führung durch die bunte Stadtkaserne mit historischen Fakten und aktuellen Geschichten.
Donnerstag, 3. Juli, von 18 bis 19 Uhr
FRAUENWELT IN FRAUENFELD
Eine Hommage an die weiblichen Persönlichkeiten Frauenfelds der letzten 200 Jahre und davon gibt es einige.
Freitag, 22. August, von 18 bis 19 Uhr
EISENWERK FRAUENFELD
Entdecke das architektonische Gebäude der alten Schrauben-fabrik, das seit 40 Jahren Wohnen, Arbeiten und Kultur vereint.
Donnerstag, 11.September, von 18 bis 19 Uhr
«HEILIGER BIMBAM – DIE STADTKIRCHE MAL ANDERS»
Erlebe die ehrwürdigen Kirchenglocken hautnah und geniesse den wunderbaren Ausblick über Frauenfeld.
Samstag, 20. September, von 10.00 bis 11.30 Uhr
Private Führungen
Hier geht es zum Buchungsformular>> und hier zu den Konditionen>>
Altstadtführung
Auf diesem Rundgang erfahrt ihr Spannendes über die Geschichte der Stadt Frauenfeld. Erkundet die beiden Gassen mit den verschiedenen Stadt- und Bürgerhäusern und hört mehr über die Stadtbrände von 1771 und 1788. Auch für Schulklassen buchbar.
Dauer: 1 ¼ Stunden
Kosten: CHF 160
Die etwas andere Stadtführung
Ihr hört, nebst der Frauenfelder Stadtgeschichte, kriminalistisch angehauchte Geschehnisse aus verschiedenen Jahrhunderten: Stadtbrände, gestohlene Würste und Metallsägen werden thematisiert, genauso wie die Redewendung «Jemanden an den Pranger stellen».
Dauer: 1 Stunde
Kosten: CHF 160
Rathausführung
Dauer: 1 Stunde
Kosten: CHF 160
Frauenwelt in Frauenfeld
Dauer: 1 ¼ Stunden
Kosten: CHF 160
Eisenwerk-Führung
«Wer nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist» – das war das Motto der Menschen, die 1984 das Eisenwerk vor dem Abriss bewahrten und zu dem machten, was es heute ist. Aus der stillgelegten Schraubenfabrik wurde eine Genossenschaft, unter deren Dach Wohnen, Arbeiten und Kultur ihren Platz finden. Wir nehmen euch mit auf einen Rundgang durch ein Stück Frauenfelder Industriegeschichte und erlebt dabei den Charme des mehrfach ausgezeichneten Baus.
Dauer: 1 Stunde
Kosten: CHF 160
Murg-Auen-Park-Führung
Lass dich verzaubern von Frauenfelds grüner Oase an der Murg. Im Murg-Auen-Park gibt verschlungene Wege und manchmal Biber oder Eisvögel zu entdecken. Ein Stadtpark mit grossem Charme erwartet dich auf dem ehemaligen Armee-Übungsgelände. 2017 wurde der Murg-Auen-Park mit dem Schulthess-Gartenpreis des Schweizer Heimatschutzes ausgezeichnet.
Dauer: 1 Stunde
Kosten: CHF 160
Entlang der Murg
Der Weg entlang der Murg ist ein Naturerlebnis und ein Gang durch die frühe Industriegeschichte der Stadt: Auf der ehemaligen Bleichewiese waren Firmen wie Martini, Nestlé oder Tuchschmid ansässig. Erkundet die Brücken und Stege über die Murg und seht, wie aus dem Murgwasser Elektrizität produziert wird.
Dauer: 1 ½ Stunde
Kosten: CHF 180
Unverpacktes Frauenfeld
Nachhaltig einkaufen in Frauenfeld? Auf dieser Führung erfährst du wie das geht. Auf dem 1 ½ stündigen Rundgang besuchen wir unter anderem den Wochenmarkt, hören wie wir unseren Beitrag zur Nachhaltigkeit in Bezug auf Lebensmittel leisten könne.
Dauer: 1½ Stunden
Kosten: CHF 180
Zusatinfo: Mittwochs oder samstags buchbar von 10 bis 11.30 Uhr. Maximal 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Auch für Schulklassen buchbar, mittwochs 10.30 bis 11.30 Uhr. Kosten: CHF 150